Mit dem neuen C4 beweist der Autobauer Citroen innovatives Denken. Beim neuen Modell hat Citroen einiges ĂŒber Bord geworfen, das die Fahrzeuge des Autobauers bisher treu begleitete. Auf diesem Weg hat der C4 an Gewicht verloren. Sein Design ist extravaganter als je zuvor und daneben wurde er von Citroen mit neuen Ausstattungsmerkmalen versehen. So bietet die Neuauflage unter anderem eine Start-Stopp-Automatik. Ăberzeugen kann aber auch der groĂzĂŒgige Laderaum, in dem sich einiges verstauen lĂ€sst.
Hinsichtlich des Kofferraumvolumens hat sich der C4 die Auszeichnung als Klassenbester redlich verdient. Hervorstechend ist das ĂŒbersichtlich aufgebaute Cockpit, das wĂ€hrend des Fahrens einen gewissen Komfort vermittelt. Es bietet alle normalen Instrumente, die sich der Autofahrer von heute wĂŒnscht. Daneben wirkt es gut verarbeitet und hinterlĂ€sst bereits auf den ersten Blick einen soliden Eindruck. Die Armaturentafel hat mit Blick auf die Beleuchtung ein weiteres Highlight zu bieten. Auf Knopfdruck lĂ€sst sich die Farbe der Beleuchtung verĂ€ndern. Zudem lassen sich verschiedene Töne fĂŒr den Gurtwarner programmieren.
Der französische Autobauer Citroen setzt den beliebten Hochdachkombi Berlingo unter Strom. KĂŒnftig soll es das Modell auch als Elektrovariante geben. Dabei gibt Citroen aktuell eine Reichweite von 120 km an. Die Ladezeit der Batterie soll sich auf acht Stunden belaufen. Der Transporter wurde als Elektrovariante mit dem First-Electric Schriftzug ausgestattet. Angetrieben wird er durch einen maximal 57 PS starken Dreiphasen-Asynchronmotor. Dieser schafft es den Berlingo auf maximal 100 km/h zu beschleunigen.
Citroen erklĂ€rte, dass es gelungen ist, den Antrieb so zu verbauen, dass der Laderaum mit drei Kubikmeter erhalten bleiben konnte. Die durch den Hersteller angegebene Nutzlast liegt bei 500 kg. Laut Citroen ist bisher noch vollkommen unklar, wann der unter Strom gesetzte Berlingo auf den Markt kommen wird. Auch hinsichtlich des Kaufpreises hielt sich der Autobauer bisher bedeckt. Vorgestellt wird die Elektrovariante erstmals auf der IAA fĂŒr Nutzfahrzeuge. Neben dem Berlingo wird auf der IAA auch eine Elektroversion des C-Zero zu finden sind. Dieser hat immerhin ein Ladevolumen von 1,1 Kubikmeter und kann mit einer Nutzlast von 300 kg aufwarten.
Im Vergleich zum VorgĂ€nger ist der neue Citroen C4 um einiges gröĂer und schafft es mit einer LĂ€nge von 4,33 m einen Golf in die Schranken zu weisen. Trotz der GröĂe und dem damit verbundenen Komfort hat Citroen an der Preisschraube gedreht und das zu Gunsten des Kunden. Immerhin steht der neue C4 mit einem Preisnachlass von mehr als 2000 Euro zur VerfĂŒgung. Dadurch kann die neue Generation, die mit einer vergleichsweise krĂ€ftigen Basismotorisierung ausgestattet ist, bereits fĂŒr 15.950 Euro erworben werden.
Alles in allem können sich die VerĂ€nderungen beim neuen C4 durchaus sehen lassen. Immerhin hat das Modell auch in der Höhe zugelegt und erreicht bei dieser mittlerweile 1,51 Meter. Ăberzeugen kann auch das Kofferraumvolumen, das derzeit in der Kompaktklasse zu den gröĂten Abteilen gehört. Der Kofferraum des neuen C4 bietet ein Volumen von 408 Litern. Im Vergleich dazu hat ein Golf nur 350 Liter im Petto. Das Basismodell der neuen Generation kann immerhin mit 95 PS aufwarten. Im Vergleich zum bisherigen Modell, das mit 18200 Euro in der Basisversion zu Buche schlĂ€gt, ist es zudem wesentlich preiswerter.
AnlĂ€sslich des Pariser Autosalons 2010 legt der Autobauer Citroen bei den eigenen Visiovans Hand an. Sowohl beim C4 Picasso auch als auch Grand C4 Picasso soll es zu einigen Ănderungen kommen. Trotz der optischen Verbesserungen machen die AktivitĂ€ten von Citroen einen stiefmĂŒtterlichen Eindruck. Immerhin stehen auch weiterhin die neuen Stars DS4 und C4 im Fokus. Dass die Visiovans dabei scheinbar nur netter Beigeschmack sind, ist deutlich zu erkennen. Die Ănderungen konzentrieren sich immerhin auf die optischen Merkmale.
So wurden die Visiovans an das aktuelle Markengesicht aus dem Hause Citroen angepasst. Neben einem aufgefrischten Logo erhielten die Modelle zudem LED Leuchten, die unter den Hauptscheinwerfern platziert wurden. Diese sorgen sowohl am Tag als auch in der Nacht fĂŒr manch einen Eyecatcher. WeiĂe Blinkleuchten zieren zudem die vorderen Scheinwerfer. Die Leuchten am Heck wurden durch Citroen mit einem schwarzen Rahmen ausgestattet. Das Van-Duo erhielt im Innenraum neue SitzbezĂŒge und innere TĂŒrverkleidungen. Diese sind jedoch ausschlieĂlich in der Ausstattungslinie Exclusive zu finden. Citroen stellt das Picasso-Gespann kĂŒnftig auĂerdem mit der Mikro-Hybridtechnik e-HDi zur VerfĂŒgung.
Follower: 504
Fans: 49